Make your ideas become reality simply by dragging and dropping – no coding required.
Learn how simple it is to design a clickflow that perfectly matches your brand.
Track every step in your flow and become data-driven in your decision making process.
Take a deep dive into Heyflow’s features and see what makes Heyflow stand out.
Don’t take any risks when it comes to your business data and your user’s privacy.
(Scrolle herunter, um zur deutschen Version zu gelangen.)
Niro is now Heyflow.
Apart from the name, logo and domains, not much is changing for you – you don't have to do anything and everything will work as before.
Finding the perfect name for your b̶a̶b̶y̶ startup is hard. It has to be unique, rememberable, easy to pronounce in many languages and somehow represent your whole idea, values and vision in one word. Tricky. When we founded this company, we believed 'Niro' ticks most of the boxes and we were very happy with it.
But of course, at that point we weren't able to anticipate the reactions to it. First, we learned that sometimes it's hard to make an audible distinction between Niro and Miro. Problematically, Miro is also an internet startup (one of the cool ones) so there was some confusion. Second, Niro is also the name of a car: Kia Niro. We knew that but didn't think that this is a problem because car and web apps are pretty far apart. But, as we learned, out-bidding a global car company on Google & co is expensive. But the last straw that forced us to abandon ship and to find a new name was multiple cease and desist letter from companies with ten times as many lawyers as we have developers.
We learned a lot about trademark rights and that, legally, Nyro, Niro, Nero, Miro – that's all pretty much the same. We also learned that the trademark classes used to distinguish between services are stuck in 1990: Have a look at class 9 which is relevant for any European SaaS company. As you can read, "software as a service" is in the same category as "oil, gas and mining exploration services" and "architectural and urban planning services". How? Why? So even if you find a name that you like and for which a good domain is available – this could still make you start all over again.
After many hours of ideating and hundreds of names run through trademark registers we are super happy that we're now Heyflow – and we hope you're happy, too.
(Deutsche Übersetzung / German translation:)
Niro ist jetzt Heyflow.
Abgesehen vom Namen, Logo und Domains ändert sich für dich nicht viel – du musst nichts tun und alles funktioniert wie bisher.
Den perfekten Namen für sein b̶a̶b̶y̶ Startup zu finden, ist schwer. Er soll einzigartig, einprägsam und in vielen Sprachen leicht auszusprechen sein – und nebenbei die ganze Idee, Werte und Vision in einem Wort repräsentieren. Knifflig. Als wir dieses Unternehmen gründeten, waren wir der Meinung, dass "Niro" die meisten dieser Kriterien erfüllt und wir waren sehr glücklich damit.
Aber natürlich konnten wir zu diesem Zeitpunkt die Reaktionen darauf nicht vorhersehen. Zunächst haben wir gelernt, dass es manchmal schwer ist, Niro und Miro hörbar zu unterscheiden. Problematisch ist, dass Miro auch ein Internet-Startup ist (eines der coolen), sodass es einige Verwechslungen gab. Zweitens: Niro ist auch der Name eines Autos: Kia Niro. Wir wussten das, dachten aber nicht, dass das ein Problem sei, weil Auto- und Web-Apps ziemlich weit auseinander liegen. Aber, wie wir gelernt haben, ist es teuer, einen globalen Autokonzern bei Google & Co zu überbieten. Aber der entscheidende Grund, der uns dazu zwang, einen neuen Namen zu finden, waren mehrere Unterlassungserklärungen von Firmen mit zehnmal so vielen Anwälten wie wir Entwickler haben.
Wir lernten eine Menge über Markenrechte und dass, rechtlich gesehen, Nyro, Niro, Nero, Miro alles so ziemlich das Gleiche ist. Wir haben auch gelernt, dass die Markenklassen, die zur Unterscheidung von Dienstleistungen verwendet werden, im Jahr 1990 stecken geblieben sind: Zum Beispiel Klasse 9, die für jedes europäische SaaS-Unternehmen relevant ist. Wie zu lesen ist, wird "Software as a Service" in der gleichen Kategorie wie "Öl-, Gas- und Bergbau-Explorationsdienstleistungen" und "Architektur- und Stadtplanungsdienstleistungen". geführt. Wieso? Weshalb? Warum? Selbst wenn man also einen Namen findet, der gefällt und für den sogar eine gute Domain verfügbar ist – manchmal muss man trotzdem wieder ganz von vorne anfangen.
Nach vielen Stunden der Ideenfindung und Hunderten von Namen, die durch Marken-Register liefen, sind wir happy, dass wir jetzt Heyflow sind – und wir hoffen, dir gefällt es auch.